Festschrift zum 90. Geburtstage Sr. Exzellenz des wirklichen Geheimen Rates Rochus Freiherrn von Liliencron, Dr. Theol. et phil.
Item Preview
Share or Embed This Item
texts
Festschrift zum 90. Geburtstage Sr. Exzellenz des wirklichen Geheimen Rates Rochus Freiherrn von Liliencron, Dr. Theol. et phil.
- Publication date
- 1910
- Publisher
- Leipzig : Breitkopf & Hårtel
- Collection
- brigham_young_university; americana
- Digitizing sponsor
- Brigham Young University
- Contributor
- Harold B. Lee Library
- Language
- German
Facsimiles include music
Dedication signed: Hermann Kretzschmar
Albert, H. Antike musikerlegnden.- Adler, G. Die turbae einer deutschen Matth©uspassion von 1559.- Arnheim, Amalle. Thomas Selle als schulkantor in Hzchoe und Hamburg.- Buhle, E. Das glockenspiel in den miniaturen des fr©hen mittelalters.- Einstein, A. Eine caccia im cinquecento.- Friedlaender, M. Mozarts Heiler.- Goldschmidt, II. Das cembalo im orchester der italienischen oper der zweiten h©Þlfte des 18. jahrhunderts.- Heuss, A. Ein beitrag zu dem thema: Monteverdl als charakteristiker in seinen madrigalen.- Istel, E. F©nf briefe Spohrs an Marschner.- Kretzschmar, II. Musikgeschichtliche stichproben aus deutscher laienliteratur des 16. jahrhunderts.- Moos, P. Volkelis asthetische normen.- Moser, H.J. Goethe und die musikalische akustik.- M¿nnlich, R. Ein brief Esalas Reussners.- Pr¿fer, A.J. II. Scheins Cymbalum Sionlum- Riemann, H. Basso ostinato und basso, quast ostinato.- Riemann, L. Die beziehungen der heutigen volksmusik zur kunstmusik.- Rietsch, H. Kurze betrachtungen zum deutschen volkslied.- Runge, P. Der Marienleich Heinrich Laufenbergs "Wilkom lobes werde."- Sachs, C. Lituus und karnyx.- Sandberger, A. Zu Beethovens briefen.- Schiedermair, L. Eine autobiographie Pietro Generalis.- Schmitz, E. Zur musikgeschichtlichen bedeutung der Harsd©rfferschen "Frauenzimmergespr©Þchspiele."- Schneider, M. "Denkm©Þler der tonkunst" vor hundert jahren.- Seh©nemann, G. Neue "attestate" Seb. Bachs.- Seiffert, M. Handels deut
7
Albert, H. Antike musikerlegnden.- Adler, G. Die turbae einer deutschen Mattháuspassion von 1559.- Arnheim, Amalle. Thomas Selle als schulkantor in Hzchoe und Hamburg.- Buhle, E. Das glockenspiel in den miniaturen des frühen mittelalters.- Einstein, A. Eine caccia im cinquecento.- Friedlaender, M. Mozarts Heiler.- Goldschmidt, II. Das cembalo im orchester der italienischen oper der zweiten hälfte des 18. jahrhunderts.- Heuss, A. Ein beitrag zu dem thema: Monteverdl als charakteristiker in seinen madrigalen.- Istel, E. Fünf briefe Spohrs an Marschner.- Kretzschmar, II. Musikgeschichtliche stichproben aus deutscher laienliteratur des 16. jahrhunderts.- Moos, P. Volkelis asthetische normen.- Moser, H.J. Goethe und die musikalische akustik.- Můnnlich, R. Ein brief Esalas Reussners.- Prũfer, A.J. II. Scheins Cymbalum Sionlum- Riemann, H. Basso ostinato und basso, quast ostinato.- Riemann, L. Die beziehungen der heutigen volksmusik zur kunstmusik.- Rietsch, H. Kurze betrachtungen zum deutschen volkslied.- Runge, P. Der Marienleich Heinrich Laufenbergs "Wilkom lobes werde."- Sachs, C. Lituus und karnyx.- Sandberger, A. Zu Beethovens briefen.- Schiedermair, L. Eine autobiographie Pietro Generalis.- Schmitz, E. Zur musikgeschichtlichen bedeutung der Harsdörfferschen "Frauenzimmergesprächspiele."- Schneider, M. "Denkmäler der tonkunst" vor hundert jahren.- Sehünemann, G. Neue "attestate" Seb. Bachs.- Seiffert, M. Handels deut
Dedication signed: Hermann Kretzschmar
Albert, H. Antike musikerlegnden.- Adler, G. Die turbae einer deutschen Matth©uspassion von 1559.- Arnheim, Amalle. Thomas Selle als schulkantor in Hzchoe und Hamburg.- Buhle, E. Das glockenspiel in den miniaturen des fr©hen mittelalters.- Einstein, A. Eine caccia im cinquecento.- Friedlaender, M. Mozarts Heiler.- Goldschmidt, II. Das cembalo im orchester der italienischen oper der zweiten h©Þlfte des 18. jahrhunderts.- Heuss, A. Ein beitrag zu dem thema: Monteverdl als charakteristiker in seinen madrigalen.- Istel, E. F©nf briefe Spohrs an Marschner.- Kretzschmar, II. Musikgeschichtliche stichproben aus deutscher laienliteratur des 16. jahrhunderts.- Moos, P. Volkelis asthetische normen.- Moser, H.J. Goethe und die musikalische akustik.- M¿nnlich, R. Ein brief Esalas Reussners.- Pr¿fer, A.J. II. Scheins Cymbalum Sionlum- Riemann, H. Basso ostinato und basso, quast ostinato.- Riemann, L. Die beziehungen der heutigen volksmusik zur kunstmusik.- Rietsch, H. Kurze betrachtungen zum deutschen volkslied.- Runge, P. Der Marienleich Heinrich Laufenbergs "Wilkom lobes werde."- Sachs, C. Lituus und karnyx.- Sandberger, A. Zu Beethovens briefen.- Schiedermair, L. Eine autobiographie Pietro Generalis.- Schmitz, E. Zur musikgeschichtlichen bedeutung der Harsd©rfferschen "Frauenzimmergespr©Þchspiele."- Schneider, M. "Denkm©Þler der tonkunst" vor hundert jahren.- Seh©nemann, G. Neue "attestate" Seb. Bachs.- Seiffert, M. Handels deut
7
Albert, H. Antike musikerlegnden.- Adler, G. Die turbae einer deutschen Mattháuspassion von 1559.- Arnheim, Amalle. Thomas Selle als schulkantor in Hzchoe und Hamburg.- Buhle, E. Das glockenspiel in den miniaturen des frühen mittelalters.- Einstein, A. Eine caccia im cinquecento.- Friedlaender, M. Mozarts Heiler.- Goldschmidt, II. Das cembalo im orchester der italienischen oper der zweiten hälfte des 18. jahrhunderts.- Heuss, A. Ein beitrag zu dem thema: Monteverdl als charakteristiker in seinen madrigalen.- Istel, E. Fünf briefe Spohrs an Marschner.- Kretzschmar, II. Musikgeschichtliche stichproben aus deutscher laienliteratur des 16. jahrhunderts.- Moos, P. Volkelis asthetische normen.- Moser, H.J. Goethe und die musikalische akustik.- Můnnlich, R. Ein brief Esalas Reussners.- Prũfer, A.J. II. Scheins Cymbalum Sionlum- Riemann, H. Basso ostinato und basso, quast ostinato.- Riemann, L. Die beziehungen der heutigen volksmusik zur kunstmusik.- Rietsch, H. Kurze betrachtungen zum deutschen volkslied.- Runge, P. Der Marienleich Heinrich Laufenbergs "Wilkom lobes werde."- Sachs, C. Lituus und karnyx.- Sandberger, A. Zu Beethovens briefen.- Schiedermair, L. Eine autobiographie Pietro Generalis.- Schmitz, E. Zur musikgeschichtlichen bedeutung der Harsdörfferschen "Frauenzimmergesprächspiele."- Schneider, M. "Denkmäler der tonkunst" vor hundert jahren.- Sehünemann, G. Neue "attestate" Seb. Bachs.- Seiffert, M. Handels deut
- Addeddate
- 2012-02-24 18:47:46
- Bookplateleaf
- 0010
- Camera
- Canon EOS 5D Mark II
- Foldout_seconds
- 1870
- Foldoutcount
- 1
- Identifier
- festschriftzum9000leip
- Identifier-ark
- ark:/13960/t9m33wz7q
- Lccn
- 11027897
- Ocr
- ABBYY FineReader 8.0
- Openlibrary_edition
- OL22357674M
- Openlibrary_work
- OL16524434W
- Page-progression
- lr
- Pages
- 492
- Ppi
- 500
- Scandate
- 20120316000405
- Scanner
- scribe1.provo.archive.org
- Scanningcenter
- provo
- Full catalog record
- MARCXML
comment
Reviews
There are no reviews yet. Be the first one to
write a review.
1,261 Views
DOWNLOAD OPTIONS
IN COLLECTIONS
Brigham Young UniversityUploaded by WhitneyYoung on